DIE KUNST ZU LEBEN –ZUM MENSCHSEIN BEFREIEN Integrative Gestaltpädagogik in ihren vielen Facetten und Möglichkeiten

3. EUROÄISCHER KONGRESS für Integrative Gestaltpädagogik
und heilende Seelsorge

Die „Kunst zu leben“ und „Befreiung“ sind wesent-
liche Aspekte der in den 1980-er von Albert Höfer
(1932 – 2022) begründeten christlich orientier-
ten Integrativen Gestaltpädagogik und heilenden
Seelsorge, die mittlerweile in vielen europäischen
Ländern Fuß gefasst hat.
In Vorträgen, Diskussionen, praxisorientierten
Workshops werden einerseits Facetten der Inte-
grativen Gestaltpädagogik als möglicher Beitrag
zur Kunst des Lebens unter dem wesentlichen
Aspekt der Befreiung des Menschen in den ge-
sellschaftlichen Rahmenbedingungen fluider
postmoderner Lebenswelten des 21.Jhdt. und der
dazugehörenden Krisen analysiert und thema-
tisiert. Im christlichen Verständnis ist diese Frei-
heit in der Würde des Menschen als Abbild Gottes
(Gen 1) verankert, seine Verletzlichkeit wird im
Kreuz überdeutlich und zugleich transformiert.
Pädagogisch geht es darum Kinder und Jugend-
liche gegen diese Verhältnisse und diffizilen For-
men der Entfremdung zu stärken und gangbare
Schritte und Wege einer befreienden Kunst des
Lebens zu entdecken bzw. zu entwickeln.
Der Kongress lädt dazu ein, sich auf neue Ent-
wicklungen, neue Wege und Möglichkeiten ein-
zulassen.

Über IGCHSchweiz

INSTITUT _FÜR _INTEGRATIVE _GESTALTPÄDAGOGIK ... IN SCHULE, SEELSORGE UND BERATUNG SCHWEIZ IGCH
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s